Entdecken Sie unsere Schule und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Kinder auf ihrem Weg begleiten. 
25.05.2023 Zeit für Theater: Die zwölf Geschworenen

Markus Bedruna wagt sich mit seinen Schülern an einen Klassiker.
Was haben die Schauspieler der Theatergruppe mit Henry Fonda gemeinsam?

Zu den Artikeln:
Schüler bringen Klassiker in Herzo auf die Bühne
Herzogenauracher Realschüler “vor Gericht”

08.05.2023 Ein Blick in den Physikunterricht

Physik ist nicht immer ein trockener Stoff – vor allem die Klassen 8aIIIb, 8b und 8c haben nach zahlreichen praktischen Versuchen die Gesetzmäßigkeiten und
Regeln der Mechanik selbstständig erarbeitet. Die Ergebnisse wurden in Lapbooks veranschaulicht und zusammengefasst. Mit viel Freude und Engagement arbeiteten die Schülerinnen und Schüler an der Erstellung und anschließenden Präsentation der Lapbooks. Durch diese Arbeiten wurde zum Teil spielerisch der Stoff vertieft und das Verständnis der Mechanik gefördert. Leider kann hier nur ein kleiner Teil der Arbeiten gezeigt werden.
Hier geht es zum Video.

27.04.2023 Schülertag am Lehrstuhl Biochemie der FAU

Am 16.02.23 kamen die Schüler und Schülerinnen der 10f zu einem Info- und Experimentiertag an den Lehrstuhl für Biochemie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen. Die Schüler*innen haben den naturwissenschaftlichen Zweig an unserer Schule gewählt. Initiiert wurde der Ausflug von Frau Lorenz und Frau Dr. Sonnewald (Leiterin der Forschungsgruppe an der FAU).


Nach kurzer Übung erlernten die Schüler schnell den richtigen Umgang mit der Pipette und anderen Laborgeräten. Hierauf isolierten sie die gewünschten Gene
und erstellten einen genetischen Fingerabdruck von zwei transgenen Pflanzen. Im Anschluss wurden sie durch die verschiedenen Forschungslabore geführt und
erhielten einen Einblick in die Gewebekultur und das Gewächshaus, in denen die transgenen Pflanzen gezüchtet werden.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass es den Schülern sehr viel Freude bereitet hat in einem richtigen Forschungslabor zu experimentieren. Außerdem wurde das Interesse an Naturwissenschaften gefördert und ein Einblick in moderne Berufsfelder gewährt.
Hier geht es zum Artikel auf der Homepage der FAU.

27.04.2023 Orientalisches in der Pause - ein voller Erfolg

Am 16.3 fand an der Realschule parallel zum Gymnasium ein orientalischer Pausenverkauf statt. Durchgeführt wurde er bei uns von den Ethikklassen 9 und 10.
Hier geht es zum Artikel der Nürnberger Nachrichten.

18.04.2023 Girls’Day & Boys’Day

Sehr geehrte Eltern,

am 27. April findet wieder der Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag und Boys’Day – Jungen-Zukunftstag statt. Bis heute stehen bundesweit schon mehr als 100.000 Plätze für Mädchen und Jungen zur Verfügung. Rund 12.000 Unternehmen und Institutionen haben Angebote für den kommenden Girls’Day und Boys’Day eingetragen.
Alle Materialien, die Sie nutzen können und für Teilnahme der Schüler an den Aktionstagen finden Sie hier:
Girls’Day – https://www.girls-day.de/eltern und Boys’Day – https://www.boys-day.de/eltern  

01.04.2023 Anmeldung für das Schuljahr 2023/24

Sehr geehrte Eltern,

 

die Online-Anmeldung für die 5. Jahrgangsstufe ist beendet.

Beabsichtigen Sie einen Wechsel an unsere Schule, nehmen Sie bitte sobald als möglich Kontakt zu uns auf. Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin (mit Ihrem Kind) unter der Telefonnummer 09132 75039-0 oder per E-Mail sekretariat@rsherzo.de.


Bitte beachten Sie außerdem folgendes:

 

6. bis 10. Jahrgangsstufe:

Bitte bringen Sie nach Möglichkeit folgende Unterlagen zum Beratungsgespräch mit:

·         Anmeldeblatt: Anmeldung ab 6

·         Zwischenzeugnis in Kopie

·         Geburtsurkunde oder Familienstammbuch im Original

·         Impfpass im Original bzw. Nachweis der Masernschutzimpfung, sofern der Nachweis in der Grundschule noch nicht erfolgt ist

·         Bei Fahrschülern: Passbild für den Verbundpass (Bitte Name und Adresse auf der Rückseite vermerken!)

·         ggf. Sorgerechtsbeschluss in Kopie

·         ggf. Bescheinigung einer Lese- und Rechtschreibstörung in Kopie

Die endgültige Anmeldung und Aufnahme kann erst mit dem Jahreszeugnis erfolgen. Bitte reichen Sie uns das Jahreszeugnis im Original am 31.07.2023 oder am 01.08.2023 nach.

 

Kinder mit Wohnort Fürth-Vach oder Erlangen-Frauenaurach können wir aus organisatorischen Gründen nicht aufnehmen.

Mit freundlichen Grüßen

Ulrich Langer
Schulleiter

 

Für einen Vorgeschmack auf die Realschule Herzogenaurach finden Sie hier ein selbstgedrehtes Video: Klicken Sie einfach auf das Bild. 

Weiteres Infomaterial:

27.01.2023 Holocaust Gedenktag

Impressionen vom Holocaust Gedenktag in Kooperation mit der Stadt Herzogenaurach und dem jüdischen Museum in Fürth.

Über Herzogenaurach im Nationalsozialismus und die Auseinandersetzung mit dem Geschäftsmann Jean Mandel, dessen Warenlager 1938 von Herzogenauracher
Bürgern geplündert wurde.

 

 

 

Bilder von links nach rechts.
Alisha Meininghaus, Bürgermeister German Hacker und
Gotthard Lohmaier

06.01.2023 Weihnachtliches dank Waffelverkauf

Herzogenauracher Neuntklässlerinnen übergaben bunte Päckchen für kranke Kinder und Jugendliche

Eine Gruppe von sechs Schülerinnen der neunten Klasse von der Staatlichen Realschule Herzogenaurach hatte die Idee, im Rahmen eines Schulprojekts Waffeln zu verkaufen und von den Erlösen Geschenke für die Patientinnen und Patienten der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen zu besorgen. Die liebevoll dekorierten Weihnachtspäckchen übergaben Dana Rieger, Samina Gunasekera, Larissa Grundmann, Lea Grießhammer, Selina Hatzel und Anna-Line Krämer nun zusammen mit ihrer Lehrerin Andrea Zurawski an die leitende Erzieherin der Kinderklinik Marion Müller.

Andrea Zurawski, die das Projekt der Mädchen betreute, berichtete vom Tatendrang ihrer Schülerinnen: „Die sechs sprühten nur so vor Energie und Freude für ihr Projekt. Noch am Tag des Projektauftrags gingen sie in die Innenstadt von Herzogenaurach und wurden gleich von mehreren Geschäften bei ihrem Vorhaben unterstützt.“ Die Mädchen backten außerdem während einer Schulpause fleißig Waffeln und verkauften diese. Von den so generierten Einnahmen und weiteren Geldspenden, die sie ebenfalls organisiert hatten, kauften sie zahlreiche Weihnachtsgeschenke in regionalen Geschäften. An zwei Nachmittagen packten die Neuntklässlerinnen liebevoll alle Präsente ein und sortierten sie, um die Übergabe an die Patientinnen und Patienten der Kinderklinik zu erleichtern.

„Leider konnten die Schülerinnen die Geschenke nicht direkt übergeben, deswegen legten sie jedem Päckchen noch eine Weihnachtsgrußkarte bei“, berichtete Andrea Zurawski. Die leitende Erzieherin Marion Müller bedankte sich im Namen ihrer Patientinnen und Patienten bei den Mädchen und ihrer Lehrerin: „Es ist schön, dass auch so junge Menschen wie ihr an die Kinder und Jugendlichen denken, die viele Tage im Krankenhaus verbringen müssen, um wieder gesund zu werden. Ein herzliches Dankeschön für euer Engagement!“

20.12.2022 MINT-Preis 2022 Realschule Herzogenaurach

Am Montag, den 19.12.2022 fuhren sieben Power-Frauen nach München ins Haus der Bayerischen Wirtschaft, um den MINT21DIGITAL Preis 2022 in München entgegenzunehmen.
Die Realschule Herzogenaurach ist MINT21DIGITAL Netzwerkschule und jedes Jahr wird ein Preis für besonders gelungene MINT-Projekte vergeben. Dieses Jahr zählt die Realschule Herzogenaurach zu den Gewinnern in Mittelfranken.
Die Delegation mit Frau Lorenz, Frau Wohlrab, Frau Zurawski und vier Schülerinnen der Klasse 7c, Katarina Sons, Yeefong Akkarasongtham, Feliz Pape und Jessica Avola machte sich mit großer Aufregung im Gepäck auf den Weg nach München.
Um 11:00 Uhr war Generalprobe, dann gab es noch ein Mittagessen und um 13:00 Uhr startete die Preisverleihung. Die Realschule Herzogenaurach erhielt ihren Preis für ihren neu eingeführten MINT-Day für die 6. Klassen. Alle 6. Klassen durften im März 2022 einen ganzen Tag lang an tollen MINT-Aktionen teilnehmen, um die Naturwissenschaften und Informationstechnologie sowie die Berufe, die dahinter stecken kennen zu lernen. Die vier Mädchen der Klasse 7c, die sich für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Zweig der Realschule entschieden haben, stellten dem Publikum aus Vertretern der Wirtschaft und dem Kultusministerium, den MINT-Day anschaulich vor.

Die Initiative MINT21DIGITAL des bayerischen Realschulnetzwerkes zielt darauf ab, die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im MINT-Bereich zu stärken und sie so sowohl auf anspruchsvolle Berufsausbildungen als auch auf die schulische Weiterbildung bis hin zur Hochschulreife noch besser vorzubereiten. Die jährliche Verleihung des MINT21DIGITAL-Preises ist ein Herzstück der Initiative. Mit diesem Preis wurden am Montag neun Realschulen für ihr herausragendes Engagement im MINT-Bereich ausgezeichnet. Kultusminister Michael Piazolo zeigte sich beeindruckt von den kreativen Projekten: „Die Schulen haben überzeugende Konzepte entwickelt, um Schülerinnen und Schüler für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Es ist wichtig, die jungen Menschen frühzeitig an die MINT-Fächer heranzuführen und nachhaltiges Interesse zu wecken. Wir brauchen gut ausgebildete Fachkräfte in den MINT-Berufen. Für unsere Schülerinnen und Schüler eröffnen sich hier sehr gute Zukunftschancen. Daher auch mein großer Dank an alle beteiligten Lehrkräfte, die ihre Leidenschaft für die Naturwissenschaften so engagiert an unsere Schülerinnen und Schüler weitergeben!“

Mit vielen interessanten Eindrücken von der Preisverleihung, dem MINT-Preis als Trophäe und 500€ Preisgeld für die Investition in weitere MINT-Aktionen ging es wieder zurück nach Herzogenaurach.

08.11.2022 WANTED - Unsere OGS sucht nach neuen Kräften

Die Offene Ganztagesschule sucht ab Dezember 2022 händeringend studentische MitarbeiterInnen auf Minijob-Basis.
Wer an 2-3 Nachmittagen pro Woche Zeit hat und gerne mit Kindern arbeitet, sendet bitte eine informelle Bewerbung an Sebastian Weiß: ogsltg3@rsherzo.de
LehramtsstudentInnen und Studierende im sozialen Bereich werden bevorzugt, aber auch Interessenten aus anderen Studienbereichen sind gern gesehen.

 

24.10.2022 Festschrift 60 Jahre Realschule

.          Ein kurzer 🎧 Audiobeitrag über die Realschule in den 60ern – 👂einfach mal reinhören

Zur Ansicht der Festschrift auf das Bild klicken.

07.10.2022 Unsere neuen Schülerlotsen stellen sich vor
Fotos: Sänger FT
30.09.2022 Praktikum 22/23
Jetzt teilen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung