Partnerschaften und Kooperationen

Im Bereich der Fachschaft Französisch liegt im Rahmen des Erwerbs des französischen Sprachzertifikats DELF eine Kooperation mit dem Institut Français de Munich vor, zu dessen Partnerschulen die Staatliche Realschule Herzogenaurach gehört.

Weiterhin besteht seit dem Schuljahr 2015/2016 eine Schulpartnerschaft mit der französischen Schule “Le Clos Ferbois” in der geschichtsträchtigen Kleinstadt Jargeau in der Nähe von Orléans.

La Fontaine Jeanne d'Arc (Jargeau)

 

Seit dem Schuljahr 2012/2013 bietet die Fachschaft Englisch Schülern und Schülerinnen der 9. Klassen die Möglichkeit, durch einen Sprachaufenthalt in Broadstairs (England) ihre Englischkenntnisse zu vertiefen.  

Das in Kooperation mit Muttersprachlerinnen angebotene Programm der Englisch Initiative soll dazu dienen, Schüler dazu zu ermuntern, auf Englisch zu kommunizieren und in einer entspannten Atmosphäre ihre Sprechfertigkeit weiterzuentwickeln. Alle im Rahmen der Initiative durchgeführten Unterrichtseinheiten sind freiwillig und sollen das Selbstvertrauen in die Kommunikation in der Fremdsprache fördern. Sie beinhalten Gespräche in kleinen Gruppen, saisonale Aktivitäten wie Kürbis-Schnitzen, das Beschreiben von Bildern, die Durchführung von Spielen und Rollenspielen, den Umgang mit Alltagsthemen sowie verschiedene andere Tätigkeiten.

Der Schüleraustausch mit der Mittelschule Voropajevo geht auf das Jahr 1990 zurück, in dem die ehemalige Realschullehrerin Marga Auer sich auf Spurensuche nach ihren Verwandten begab und diese in dem kleinen Ort Golbeja bei Voropajevo in Weißrussland wiederfand.
Mit Hilfe der Deutschlehrerin Swetlana Arsenjewna, die damals als Dolmetscherin fungierte, wurden zwischen der Mittelschule Voropajevo und der Staatlichen Realschule Beziehungen aufgebaut, die 2002 mit einem Partnerschaftsvertrag zwischen beiden Schulen besiegelt wurden. Unter der Leitung von Frau Auer und Herrn Langer fuhren 1993 die ersten Schüler*innen der Realschule Herzogenaurach nach Voropajevo. Seitdem finden die Austauschfahrten im Zweijahresrhythmus statt.

In Kooperation mit der Friedrich-Alexander- Universität nehmen Lehrkräfte der Fachschaft Deutsch an dem Projekt Lehr:werkstatt teil.
Lehramtsstudierende und motivierte und erfahrene Lehrkräfte kooperieren im Tandem über ein Schuljahr hinweg und werden während dieser Zeit von der FAU betreut und unterstützt.
Die Lehr:Werkstatt ermöglicht zukünftigen Lehrkräften so, frühzeitig die Schulpraxis unter realistischen Bedingungen kennenzulernen.

 

 

Die zwischen der Staatlichen Realschule Herzogenaurach und der Sparkasse Erlangen bestehende Partnerschaft bezweckt, bei jungen Menschen Neugier für wirtschaftliche Zusammenhänge zu wecken sowie Wirtschafts- und Finanzkompetenz zu fördern. Hierzu werden seitens der Sparkasse Workshops, Fachvorträge, Planspiele, Maßnahmen zur Berufsorientierung angeboten sowie Medien und Fördermittel.

Im Rahmen der Medienkompetenz führt die staatliche Realschule Herzogenaurach bereits seit mehreren Jahren eine enge Partnerschaft mit dem Arbeitskreis Jugendmedienkompetenz des Kreisjugendrings Erlangen Höchstadt. 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung